Wenn man OPC gezielt einnimmt, dann können plötzlich Symptome auftreten, die einem ein Unwohlsein spüren lassen. Oft verunsichert, dass einen. Dabei kann eine OPC Erstverschlimmerung auftreten, sie kann jedoch genauso gut ausbleiben.
In diesem Artikel erfährst du, wie eine Erstverschlimmerung auftritt, wie man OPC richtig dosiert und welche Wirkungen und Nebenwirkungen es gibt. Somit können deine Zweifel gegen über OPC und einer möglichen Erstverschlechterung aufgeräumt werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei der Einnahme von OPC kann Unwohlsein in verschiedenen Symptomen auftreten. Das ist eine sogenannte OPC Erstverschlimmerung.
- Bei Manchen können Nebenwirkungen entstehen, unter anderem die Erstverschlimmerung. Doch das geschieht nicht bei Jedem.
- OPC kann man in verschiedenen Formen zu sich nehmen. Dabei sollte man gerade bei Ergänzungsmitteln auf die Dosierung achten.
OPC Erstverschlimmerung: Was du wissen solltest
Unser Körper hat allerlei zu tun. Besonders das Herzkreislaufsystem und das Immunsystem nehmen viel in Anspruch. Dabei ist es nicht immer leicht für unseren Körper für den richtigen Blutdruck zu sorgen oder eine starke Abwehr darzustellen.
Unsere Zellen werden täglich durch äußere Einflüsse angegriffen und diese zu generieren oder vor Schäden zu schützen erfordert eine gesunde Lebensweise. Doch oftmals reicht dies nicht aus und wir müssen unserem Körper helfen.
Was ist eine OPC Erstverschlimmerung?
Oligomere Proanthocyanidine, auch OPC genannt, sind natürliche Stoffe, die in Pflanzen vorkommen. Sie gehören zur Gruppe der Flavonoide. OPC ist auch Teil des Traubenkernextraktes, welches aus Weintrauben gewonnen wird.
OPC sind natürliche Stoffe, vorkommend in Pflanzen. Bei einer Erstverschlimmerung kann leichtes Unwohlsein auftreten.
Mit einer OPC Erstverschlimmerung ist das Unwohlsein bei der ersten Einnahme von OPC gemeint. Das sollte jedoch nur zu Anfang der Fall sein und kann auch gar nicht vorkommen(1).
Kann OPC Nebenwirkungen haben?
Kopfschmerzen, Übelkeit oder Unwohlsein können bei der Einnahme von OPC auftreten, müssen aber nicht vorkommen(2).
Bekannt ist auch, dass die Schwangere oder Menschen mit Blutdruckproblemen die Einnahme vorher mit ihrem Hausarzt absprechen sollten(3). Falls du dir selbst unsicher bist, ob Nebenwirkungen bei dir auftreten könnten, solltest ebenso mit deinem Hausarzt reden.
Die Erstverschlechterung als Nebenwirkung?
Auch bei der Erstverschlechterung sind die Nebenwirkungen genauso, wie sie auch im Verlauf der Einnahme auftreten können, wenn sie dann auftreten.
Bisher wurden ebenfalls keine Wechselwirkungen zwischen OPC und anderen Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln entdeckt(4).
Wie lange muss man OPC einnehmen bis es wirkt?
OPC kann sowohl als Kapsel oder als Pulver, als sogenanntes Traubenextrakt, eingenommen werden. Dieses Pulver oder die Kapseln sollten am besten kurz vor oder nach dem Essen eingenommen werden, wobei man einer Einnahme auf nüchternem Magen eine bessere Wirkung verspricht.
OPC kann sowohl in Pulver- als auch in Pillenform eingenommen werden. (Bildquelle: Christina Victoria Craft / Unsplash)
Da bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt sind, sollten das OPC nicht direkt nach oder vor anderer Medikamenteneinnahme benutzt werden. Auch hier ist im Zweifelsfall der Rat des Hausarztes hilfreich(5).
Kann OPC überdosiert werden?
OPC kann durchaus überdosiert werden. Faktoren wie andere das Körpergewicht, die Ernährung, die Einnahme anderer Medikamente und der Gesundheitszustand können die Dosierung beeinflussen(6).
Folgende Dosierung sollten beachtet werden bzw. folgende Faktoren können genutzt werden, um sich zu orientieren, damit es nicht zu einer Überdosierung kommt:
Einnahmefaktor | Menge in mg pro Tag |
---|---|
Erwachsene | 150-500mg |
Nach Körpergewicht | 1-2mg pro Kilogramm Körpergewicht |
Therapeutische Dosierungen | 250-700mg |
Wann und für wen ist die Einnahmen von OPC sinnvoll?
OPC wirkt Blutdrucksenkend und helfen dem Körper sich vor Krankheiten zu schützen. Falls du also ein schwaches Immunsystem hast oder Bluthochdruck, dann kann dir OPC helfen diese Probleme zu lösen.
Anders allerdings, wenn du blutverdünnende Medikamente nimmst. OPC ist nämlich auch ein Blutverdünner und sollte dann in dieser Kombination nicht eingenommen werden(7).
Laut einer Studie haben Forscher ebenso herausgefunden, dass die Einnahme von OPC als Traubenextrakt hilfreich im Kampf gegen Diabetes wirkt(8).
Wo gibt es den Inhaltsstoff OPC noch?
Aber OPC gibt es nicht nur als Traubenextrakt, sondern steckt auch in vielen anderen Lebensmitteln. In welchen siehst du hier(9):
Lebensmittel | Milligramm pro 100 g |
---|---|
Traubenkernmehl | 2.000 bis 6.000 |
Erdbeeren | 42 |
Heidelbeeren | 44 |
Äpfel | 41 |
Rotwein | 46 |
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Wenn man sich entscheidet OPC in Form von Traubenextrakt als Tabletten oder Pulver zu kaufen, sollte man sich vorher informieren, was alles in den Produkten drin ist. Eine Absprache mit dem Hausarzt ist dabei auch zu empfehlen. Wichtig ist möglichst reines Traubenextrakt zu konsumieren(10).
Welche Alternativen gibt es zu OPC?
OPC kann man nicht nur als Traubenextrakt einnehmen, als Tabletten oder Pulver, sondern es gibt auch eine Reihe weiterer Alternativen (11).
- Lebensmittel mit OPC, wie Äpfel, Heidelbeeren oder Blaubeeren.
- Präparate
- Traubenkernmehl, da es einen hohen OPC-Gehalt hat.
- Antioxidantien
- Blutdrucksenkende Maßnahmen
Ein paar Punkte erkläre ich dir hier genauer:
Präparate
Neben Traubenextrakt gibt es noch Kiefernrindenextrakt und Pinienrindenextrakt, die ebenfalls reich an OPC sind.
Antioxidantien
OPC ist selbst ein Antioxidant, aber davon gibt es auch noch andere. Vitamin C, Vitamin E, Vitamin B2 und Zink haben ebenfalls eine antioxidantive Wirkung.
Viel Sport kann dazu beitragen gesund zu leben und den Blutdruck zu senken. (Bildquelle: Chander R / Unsplash)
Blutdrucksenkende Maßnahmen
OPC senkt zwar gut den Blutdruck, aber man kann noch so viel andere Sachen machen, um den Blutdruck nicht in die Höhe steigen zu lassen. Viel Schlaf, regelmäßiger Sport oder viel Bewegung, sowie gesunde Ernährung und wenig Alkohol helfen den Blutdruck unten zu halten.
Fazit
Fazit ist, dass eine Erstverschlimmerung bei der Einnahme von OPC auftreten kann, auch als Nebenwirkung, aber keineswegs schädlich ist. Zudem ist es abhängig von Mensch und Faktoren, ob zum Beispiel Unwohlsein bei der Einnahme aufkommt oder alles ohne kleinere Probleme verläuft.
Auch die vermeintlichen Nebenwirkungen, die auch nicht immer auftreten und ebenso abhängig von der Person und Gesund sind, mildern nicht das Ergebnis, welches man durch die Einnahme von OPC bekommt. Wer dennoch keine Lust hat eventuelle Nebenwirkungen zu merken, der hat genügend Alternativen, um auch OPC nicht durch Ergänzungsmittel aufzunehmen.
Einzelnachweise
- gesundfit.de, OPC: 5 Wirkungen, 5 Nebenwirkungen + 6 Alternativen Quelle
- natur-kompendium.de, OPC Traubenkernextrakt – Wirkung, Anwendung, Studien, Herbert Havera Quelle
- womenshealth.de, Alle schwärmen von OPC: Aber welche Wirkung hat es?, Tove Marla Hortmann Quelle
- Vitaminexpress.de, OPC - der gesunde Traubenkernextrakt Quelle
- krankenkassenzentrale.de, OPC Traubenkernextrakt – Wissenswertes zur Anwendung
- naturalie.de, Die richtige OPC Dosierung Quelle
- utopia.de, OPC Traubenkernextrakt: Wirkungen und Nebenwirkungen, Leonie Barghorn, 08.12.2018 Quelle
- Baskaran Yogalakshmi, Saravanan Bhuvaneswari, S. Sreeja and Carani Venkatraman Anuradha, Grape seed proanthocyanidins and metformin act by different mechanisms to promote insulin signaling in rats fed high calorie diet, J Cell Commun Signal. 2014 Mar; 8(1): 13–22. Published online 2013 Sep 12. doi: 10.1007/s12079-013-0210-x Quelle
- vitamindoctor.de, OPC – Schutz für Gefäße, Zellen und Herz Quelle
- krankenkassenzentrale.de, OPC Traubenkernextrakt – Wissenswertes zur Anwendung Quelle
- gesundfit.de, OPC: 5 Wirkungen, 5 Nebenwirkungen + 6 Alternativen Quelle