Du kennst bestimmt die lustigen Abende und Nächte, wo du mit deinen Freunden unterwegs bist und auf der ein oder anderen Party bist. Manchmal sind es nur 1-2 Gläser und Autofahren ist bereits nach nur wenig Alkohol nicht mehr möglich und auch strafbar.
Ein anderes Mal wiederum dauert es bis in die frühen Morgenstunden, du tanzt und feierst. Am nächsten Tag geht es dir dann oft nicht gut, auch wenn du nicht viel getrunken hast. Dir ist schwindelig, dein Kopf brummt und dein Magen ist flau.
In diesem Beitrag erklären wir dir, was in deinem Körper passiert, wenn du Alkohol trinkst, wie der chemische Vorgang von Alkohol abbauen funktioniert und, ob es etwas gibt, mit dem du den Vorgang beschleunigen kannst oder nicht. Zum Schluss geben wir die noch ein paar Tipps und Tricks mit auf den Weg, mit denen du deinen Kater besser bewältigen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Alkohol wird als unbedenklich eingestuft, jedoch wirkt es teilweise wie Gift auf den Körper und die Körperzellen.
- Der Abbau von Alkohol in deinem Körper ist mit einem chemischen Vorgang zu vergleichen. Alle Organe haben einen bestimmte Funktion, um den Alkohol abzubauen, jedoch ist die Leber dabei das Organ mit der Hauptfunktion.
- Der übermäßige Konsum von Alkohol kann dazu führen, dass die Leber nicht mehr richtig arbeitet und sich der Alkoholabbau daher verlängert oder gar nicht mehr richtig funktioniert.
Alkohol abbauen: Was du wissen solltest
Alkohol wirkt sich auf dein Gemüt aus. Ob die Wirkung positiv oder negativ ist, ist meist subjektiv und individuell unterschiedlich. Natürlich willst du aber das ein oder andere Mal auch mit deinen Freunden feiern und dabei Alkohol trinken.
Damit du nicht durch zu viel Alkohol vergiftet wirst, beginnt dein Körper sofort mit dem Alkohol abbauen. In diesem Fall ist dein Körper bzw. vor allem deine Leber das wichtigste Organ um den Alkohol abzubauen und hat daher einiges zu tun.
Je mehr Alkohol du getrunken hast, desto länger dauert es, bis der Alkohol abgebaut und vollständig aus deinem Körper entwichen ist. Ebenso verlangsamt sich der Vorgang, wenn du regelmäßig und übermäßig viel konsumierst.
Was passiert im Körper wenn man Alkohol trinkt?
Das Ethanol (Trinkalkohol) wird über den gesamten Verdauungstrakt aufgenommen. Über die Mundschleimhaut geht das aufgenommene Ethanol direkt in das Blut, gelangt schließlich in dein Gehirn und wird somit im ganzen Körper verteilt.
Zusammen mit dem Blut kommt es schlussendlich auch in die Leber, wo der größte Teil (circa 80-90 %) des Ethanols wieder abgebaut wird. (1)
Die Aufnahme wird durch verschiedene Faktoren wie beispielsweise Wärme, Zucker oder Kohlensäure erhöht. Fett verlangsamt die Aufnahme etwas. Es führt aber nur zu einer Verzögerung der Aufnahme, nicht zu einer Verminderung. (2,3)
Wann beginnt der Alkoholabbau?
Der Alkoholabbau beginnt, sobald das Ethanol über das Blut in deinem Körper verteilt wurde. Wenn du aber laufend weiter trinkst, so verzögert sich natürlich der Alkoholabbau.
Das Abbauen von Alkohol im Körper erfolgt in drei Stufen. (Bildquelle: Drew Beamer / unsplash)
Du kannst dir folgendes merken: je schneller du trinkst bzw. je schneller der Alkohol in dein Blut gelangt, desto schneller steigt die Blutalkoholkonzentration und umso schneller wirst du betrunken. Wenn du also vor dem Trinken eine vollständige Mahlzeit zu dir genommen hast, ist dein Magen gefüllt und die Alkoholaufnahme wird verzögert.
Trinkst du beispielsweise auf leeren Magen, gelangt der Alkohol rascher in dein Blut und du wirst schneller betrunken.
Wie funktioniert der Alkoholabbau im Körper?
Alkohol wirkt teilweise wie Gift für deinen Körper bzw. deine Körperzellen. In einem alkoholischen Getränk ist meist nicht nur Ethanol enthalten, sondern auch Fuselöle oder höhere Alkohole. Diese sind noch giftiger als Trinkalkohol. Dein Körper baut zuerst das Ethanol ab.
Daher bleiben die höheren Alkohole länger in deinem Körper und bringen ihre giftige Wirkung hervor. Dadurch entstehen die Symptome eines Katers am nächsten Tag.
Ein kleiner Teil des Ethanols wird über die Haut, die Nieren und die Lunge ausgeschieden. Der restliche Teil des Ethanols wird einerseits in den Schleimhäuten des Magens und des Dünndarms abgebaut und andererseits aber besonders in der Leber. (4)
Der Ethanol-Abbau erfolgt in drei Stufen (5):
- Stufe 1: Zuerst wird das Ethanol mithilfe des Enzyms Alkoholdehydrogenase (ADH) in das für deinen Körper sehr schädliches Acetaldehyd umgewandelt. (6) Dies ist verantwortlich für den bekannten Kater am nächsten Tag und verursacht oft Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.
- Stufe 2: Danach wird das Acetaldehyd mithilfe des Enzyms Aldehyddehydrogenase (ALDH) zu einer weniger problematischen Essigsäure umgewandelt.
- Stufe 3: Zuletzt wird die Essigsäure mithilfe von mehreren Enzymen zu Kohlendioxid und Wasser umgewandelt und danach über Schweiß, Urin und Atem ausgeschieden.
Die Leber schützt in diesem Fall deinen Körper vor dem Absterben und verschiedene Enzyme (Eiweißstoffe) helfen ihr dabei. Ist deine Leberfunktion bereits etwas gestört, kann sich der Abbau verzögern.
Wie viel Alkohol wird in welcher Zeit abgebaut?
Als Faustregel gilt: pro Stunde werden circa 0,1 bis 0,2 Promille pro Kilogramm Körpergewicht abgebaut. Dieser Richtwert ist aber lediglich ein durchschnittlicher Wert und kann bei jeder Person anders sein.
Das Gewicht und das Geschlecht spielen eine wichtige Rolle. Meistens wiegen Frauen weniger als Männer. Aus diesem Grund dauert der Alkoholabbau bei Frauen oft länger als bei Männern.
Es ist jedoch aber generell unabhängig, wie viel Alkohol du getrunken hast. Es zählt vor allem die Qualität des Alkohols und Funktion deiner Leber. Die Abbaugeschwindigkeit kann auch nicht durch bestimmte Medikamente oder Sport beschleunigt werden. (2)
Was fördert den Alkoholabbau?
Die meiste Leistung beim Alkohol abbauen erbringt definitiv die Leber. Jedoch wird der Alkoholabbau gefördert bzw. gewährleistet, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:
- Leber funktioniert einwandfrei
- kein Über- oder Untergewicht
- keine Stoffwechselstörung
- gesunde Ernährung
Sollte einer der aufgezählten Punkte bei dir nicht vorhanden sein, ist die optimale Leistung des Alkoholabbaus nicht garantiert.
Es gibt verschiedene Symptome, die während des Abbaus von Alkohol auftreten können. (Bildquelle: thom masat / unsplash)
Zudem glauben viele Menschen, dass einige Faktoren den Alkoholabbau verschnellern. Jedoch sind viele davon lediglich Mythen. (7) Wir haben für dich recherchiert und ein paar Mythen herausgesucht:
Mythos | Funktion | Mögliche Vor- oder Nachteile |
---|---|---|
Kaffee oder Energydrinks | Sie fördern nicht den Alkoholabbau in der Leber. | Rauben dir möglicherweise deinen wertvollen Schlaf. |
Viel Schlaf | Schlaf ist zwar das beste Mittel, damit der nächste Tag bzw. die Zeit schneller vorbei geht, jedoch arbeitet deine Leber deswegen nicht schneller. (8) | Du fühlst dich eventuell fit und glaubst Autofahren zu können, hast aber immer noch Restalkohol im Blut und bist daher noch beeinträchtigt. |
Schwitzen | 80-90 % des Alkoholabbaus finden in der Leber statt und nur ein geringer Teil über die Haut, daher trägt Sport nur bedingt beim Abbauen von Alkohol bei. | Sport aktiviert aber den Kreislauf und hilft dir daher für dein allgemeines Wohlbefinden. |
Wir raten dir auch, am nächsten Tag auf deinen Körper zu hören, er wird dir schon deutlich machen, wofür er bereit ist und wofür nicht.
Lässt sich der Alkohol durch Bewegung schneller abbauen?
Das ist die Frage aller Fragen, die sich viele Menschen immer wieder stellen. Sport fördert bekanntlich die Funktion von Lunge, Nieren und Haut, jedoch nicht wirklich von der Leber.
Rund 90 Prozent des Alkohols werden durch die Leber abgebaut.
Da sich der Abbau nicht oder nur gering beschleunigt, solltest du auch keinen Extremsport betreiben, da der Alkohol ja immer noch in deinem Körper ist, die Leistungsfähigkeit nicht zwingend gesteigert wird und somit das Unfallrisiko erhöht wird.
Welche Hausmittel gibt es und wie wirksam sind sie beim Alkohol abbauen?
Im Allgemeinen ist der Alkoholabbau durch die entstehenden Enzyme in deinem Körper mit einem chemischen Prozess vergleichbar.
Alkohol entzieht deinem Körper Wasser. Trinke daher währenddessen immer ausreichend, damit du nicht dehydrierst. (Bildquelle: Greg Rosenke / unsplash)
Da der Alkohol deinem Körper stetig Wasser entzieht, ist es ratsam, schon während des Trinkens oder während der Party genügend Wasser zu trinken. Solltest du darauf vergessen haben, achte darauf, am nächsten Tag viel Wasser zu dir zu nehmen.
Alkohol trocknet deinen Körper aus.
Durch die erhöhte Flüssigkeitsaufnahme während des Abends, musst du auch öfters auf die Toilette. Daher werden viele wichtige Mineralstoffe und Vitamine aus deinem Körper gespült. . Du solltest also diese Mineralstoffe und Vitamine wieder zu dir nehmen.
Während des Alkoholabbaus benötigt dein Körper außerdem auch viel Sauerstoff. Gehe etwas an die Frische Luft, um den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen.
Welche Lebensmittel oder Medikamente helfen beim Alkohol abbauen?
Es gibt verschiedene Lebensmittel oder Medikamente, die punktuell bzw. kurzfristig gegen einen Kater helfen können. Diese fördern oder beschleunigen jedoch nicht den Alkoholabbau.
Lebensmittel oder Medikament | Funktion im Körper |
---|---|
Wasser | Füllt deinen Flüssigkeitshaushalt im Körper wieder auf. |
Suppe | Durch den Salzgehalt werden die Mineralien wieder getankt. |
Magnesium | Ganz einfach als Brausetablette hilft Magnesium deinen Mineralstoffhaushalt im Körper wieder etwas aufzufüllen. |
Schmerzmittel | Sind schmerzlindernd und entzündungshemmend und helfen somit gegen die Kopf- und Gliederschmerzen. |
Du musst deinem Körper einfach genügend Zeit lassen, um den gesamten Alkohol in deinem Körper wieder abbauen zu können.
Gibt es Menschen, die Alkohol nicht abbauen können?
Ja! Es gibt eine sogenannte Alkoholintoleranz oder Alkoholunverträglichkeit. Das bedeutet, dass der Stoffwechsel von Alkohol aufgrund von verschiedenen Ursachen bei jenen Menschen nicht richtig funktioniert bzw. gestört ist. Die Ursachen können folgende sein:
- Genetisch bedingt: Es werden nicht genügend Enzyme zum Abbauen von Alkohol im Körper produziert.
- Organschäden: Aufgrund von langem, übermäßigem Konsum können beispielsweise Leberschäden entstehen und die Leber funktioniert nicht mehr einwandfrei und kann somit den Alkohol nicht richtig abbauen. (9)
- Chemische Intoleranz: Kann vorkommen, wenn bestimmte Medikamente vor oder während des Alkoholkonsums eingenommen wurden. Informiere dich über jene Medikamente frühzeitig bei deinem Arzt oder Apotheker.
Menschen mit Alkoholintoleranz gibt es vor allem in asiatischen Ländern. (10)
Bemerkbar macht sich eine Alkoholintoleranz durch verschiedene, extrem ausgeprägte Symptome, wie Schwellungen und Erröten des Gesichts, Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme, erhöhter Herzschlag und Magenprobleme. Die Symptome entstehen während und nach dem Alkoholabbau ebenso bei "normalen" Menschen, jedoch nicht so stark und nicht so langanhaltend.
Fazit
Da der Alkoholabbau mit einem chemischen Vorgang in deinem Körper zu vergleichen ist, gibt es leider keine Faktoren, die diesen Vorgang beschleunigen könnten. Achte stets auf genügend Flüssigkeitszufuhr während des Trinkens von Alkohol um einer Dehydrierung vorzubeugen und halte dir am Besten den nächsten Tag frei, um dich vollständig auskurieren zu können.
Alkohol sollte immer mit Maß und Ziel konsumiert werden und vor allem nicht zu oft oder regelmäßig. Wenn du auf Alkohol nicht vollständig verzichten willst oder kannst, mache dir zumindest immer VOR der Party Gedanken wie du nach Hause kommen wirst, denn dein Auto oder Fahrrad musst du definitiv stehen lassen.
Einzelnachweise
- Seitz H.K., Suter P.M. (2000) Alkohol. In: Adler G., Beglinger C., Manns M.P., Müller-Lissner S., Schmiegel W. (eds) Klinische Gastroenterologie und Stoffwechsel. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57194-7_80
- Roth, K. (2007). Die Chemie des Katers: Alkohol und seine Folgen. Chemie in Unserer Zeit, 41(1), 46–55. doi:10.1002/ciuz.200700409
- Kuntz E. (1985) Alkoholbedingte Stoffwechselstörungen Veränderungen im Leberzell-Stoffwechsel Interaktionen mit Medikamenten. In: Biologie der Sucht. Suchtproblematik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-82542-2_5
- „Alkohol“ Ethanol Prof. Dr. Peter Bützer, Pädagogische Hochschule St.Gallen Dezember 2009
- Ernährungsmedizin und Diätetik: Unter Mitarbeit von Walter Burghardt und Heinrich Kasper ISBN 978-3-437-23006-6
- Teschke R., Hasumura Y., Lieber C.S. (1976) Abbauwege des Alkohols. In: Schlegel B. (eds) Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für innere Medizin. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für innere Medizin (Zweiundachtzigster Kongreß gehalten zu Wiesbaden vom 25.–29. April 1976), vol 82. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-642-85451-4_223
- Verster JC, Penning R. Treatment and prevention of alcohol hangover. Curr Drug Abuse Rev. 2010 Jun;3(2):103-9. doi: 10.2174/1874473711003020103. PMID: 20712594.
- Apel, G. Zur Frage des Alkoholabbaues im Schlafe. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med. 49, 388–392 (1960). https://doi.org/10.1007/BF00667755
- Oelkers, H.A. Leberschädigung Und Alkoholabbau. Klin Wochenschr 17, 1410–1411 (1938). https://doi.org/10.1007/BF02342127
- Peng, Y., Shi, H., Qi, Xb. et al. The ADH1B Arg47His polymorphism in East Asian populations and expansion of rice domestication in history. BMC Evol Biol 10, 15 (2010). https://doi.org/10.1186/1471-2148-10-15